Schonend saubere Ohren.
Während gängige Mittel und Methoden entweder das Ohrenschmalz beim Einführen nach innen schieben oder nur unzureichend nach außen führen, lösen flip-tips® beides durch die speziell geformte flache Putzmembran, die sich dem Gehörgang in Größe und Windung flexibel anpasst.

Die Alternative zu Wattestäbchen.
So einfach geht's:
Die Anwendung der flip-tips® erfolgt ähnlich wie gewohnt bei einem Wattestäbchen.
Eine ausführliche Anwendungsempfehlung finden Sie [hier als pdf zum Download].

1. Einführen
des flip-tips-Stäbchens mit neutraler (senk- oder waagrechter) Lamellenstellung. Die flache Putzmembran passt sich dem Gehörgang flexibel an, ohne das Ohrenschmalz nach innen zu verdrängen.

2. Drehen („Flip“)
Durch Links- und Rechtsdrehen (“Flip”) löst sich das Cerumen von der Wand des Gehörgangs: Langsames Drehen und Vorspannen des flip-tips bis die Lamelle spürbar „flippt“, dann in Gegenrichtung bis zum zweiten „Flip“, Drehrichtung ändern usw.

3. Rausziehen
Beim Herausziehen haftet das zu entfernende Material an der Putzlamelle und wird nach außen geführt. Als Empfehlung gilt: alle 2-3 Tage Reinigung wie beschrieben durchführen.
Meinungen
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht...